Mia-CSTA installieren
Mia-CSTA ist als Windows und Linux Version (Q3) erhältlich. Im ersten Schritt installiere die Anwendung auf dem Computer.
MIA-CSTA bringt Dein Tischtelefon auf den Computerbildschirm und erweitert es mit den wichtigsten Funktionen und Schnittstellen der Telefonie:
TAPI, Outlook, LDAP, Active Directory, Action-URLs,
Besetzlampenfeld und Präsenzanzeige.
Auf Deinem lokalen Computer bietet Mia-CSTA Schnittstellen für Microsoft Outlook, LDAP Server und beliebige TAPI Anwendungen. Mit MIA-CSTA wird das Tischtelefon nahezu vollständig über den PC-Bildschirm bedient. Bei eingehenden Anrufen werden die zugehörigen Kontaktdaten in Deiner CRM-Software angezeigt. CSTA-URLs zeigen Kontaktdaten in Deiner Web-Kundenverwaltung an.
Im Büroalltag ist das TAPI Protokoll sicherlich die wichtigste Schnittstelle überhaupt. Mia-CSTA ist so aufgestellt, dass Du mit Leichtigkeit den Zugriff auf Deine Bürosoftware über einen Terminalserver bereitstellst. Das Telefon im Homeoffice wird zu einem ECHTEN Bürotelefon, dass mit der Bürosoftware in der Ferne kommuniziert. Ein Knopfdruck in der Kundenverwaltung der Terminalserverumgebung startet einen Telefonanruf auf dem Tischgerät zu Hause, zeigt den Anrufer an oder ordnet ihn einem Vorgang zu.
Einfaches konfigurieren, direkt in den automatisch synchronisierten Outlook Kontakten!
Mia-CSTA ist als Windows und Linux Version (Q3) erhältlich. Im ersten Schritt installiere die Anwendung auf dem Computer.
In den Einstellungen Deines Tischtelefons der Marke SNOM, GIGASET, MITEL, AUERSWALD, PANASONIC oder YEALINK muss das CSTA Protokoll aktivieren werden
Mia-CSTA verbindet sich mit dem Tischgerät und zeigt eine GRÜNE Verbindungsantenne. Jetzt kannst Du los legen. Ein- und ausgehende Telefonate werden erkannt und auf Deinem Computer angezeigt.
Mia-CSTA eröffnet die aktive Kommunikation zwischen Tischtelefon und Deiner CRM- oder ERP-Software. Eine Verbindung zwischen Telefonanlage und Mia-CSTA ist NICHT nötig. Alle relevanten Verbindungsinformationen werden über DEIN Tischtelefon übermittelt. Keep it easy ;-)
Computer Supported Telecommunications Applications, abgekürzt CSTA, bezeichnet einen Standard, mit dem sich Computer und "üblicherweise" Telefonanlagen miteinander koppeln lassen. Der Standard unterstützt bei dem Aufbau und Transport von Nachrichen, mit
denen sich einzelne Dienstmerkmale wie Konferenzen, Rufumleitungen oder das Makeln zwischen Computer und Telefonanlage steuern lassen. Mia CSTA ist mit allen SIP Telefonanlagen einsetzbar, die SIP Tischtelefone mit CSTA Support verwenden,
Anzahl Lizenz | Preis je Arbeitsplatz | Turnus | ||
---|---|---|---|---|
1 | 3,00 € | monatlich | ||
3 | 2,50 € | monatlich | ||
5 | 2,00 € | monatlich | ||
10 | 1,80 € | monatlich | ||
25 | 1,70 € | monatlich | ||
50 | 1,50 € | monatlich |
Unterstützte Telefone
Von Global IP Telecommunications freigegebene SIP Tischtelefone mit uaCSTA Schnittstelle.
Yealink: Firmware ab Version x.81.0.15
snom: Firmware ab Version 8.7.5.13
Mitel: Firmware an Version 4.1.0 Service Pack 2
Auerswald: Firmware ab Version 2.8 A
Unterstützte Telefone
Yealink:
T19-E2, T21-E2, T23, T27, T29, T40, T41, T42, T46, T48
snom:
300, 320, 360, 370, 720, 760, 820, 821, 870, D710, D715, D725, D765
Mitel:
6863i, 6865i, 6867i, 6869i
Auerswald:
COMfortel 1400 IP, COMfortel 2600 IP, COMfortel 3600 IP
Systemvoraussetzungen PC-Client
Windows 64-Bit:
Windows 11
Windows 10
Windows 8.1
Windows 7
Linux:
Ubuntu V8+Linux Mint V9+Debian V7+
Mia-CSTA Setup zur Installation der Client Software
am PC mit der Unterstützung von bis zu 255 TAPI Leitungen
Systemvoraussetzungen Server-TSP
Windows 64-Bit :
Window Server 2016Window Server 2012 R2
Window Server 2012
Window Server 2008 R2
TSP Komponente (DLL) mit der Unterstützung von bis zu 255 TAPI Leitungen